Kiefergelenkbehandlung / CMD
Eine Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) – eine Fehlfunktion des Kiefergelenks – kann sich durch verschiedenste Beschwerden äußern. Neben Kieferknacken und Kieferschmerzen können auch andere Körperregionen betroffen sein. So zählen u. a. Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen, Verspannungen und Schwindel zu möglichen CMD-Symptomen.
Wie entsteht eine CMD?
Normalerweise arbeitet das Kausystem (Zähne, Kiefer, Kiefergelenke, Nerven und Muskeln) harmonisch zusammen. Zähneknirschen, eine Zahnfehlstellung, eine Zahnlücke oder nicht genau passender Zahnersatz können jedoch zu Fehlbelastungen führen. Auch in der unteren Körperhälfte kann die Ursache für eine CMD liegen. Beispielsweise kann ein Beckenschiefstand und damit eine Fehlhaltung über die Wirbelsäule bis zum Kiefergelenk übertragen werden.
Digitale Funktionsdiagnostik
Wir überprüfen Ihre Kiefergelenke und -bewegungen zunächst manuell. Bei Bedarf kommt unser Freecorder® BlueFox für die instrumentelle Funktionsdiagnostik zum Einsatz. Dieses moderne Gerät erfasst die individuellen Bewegungsbahnen Ihres Kiefers digital und hochpräzise.
CMD-Behandlung: Schiene & Physiotherapie
Je nach Ursache der CMD passen wir spezielle Schienen an, um Bissungleichgewichte oder Zähneknirschen zu regulieren. Dabei können Entspannungstechniken für die Kiefermuskulatur helfen – gerne kooperieren wir mit Ihrem Physiotherapeuten oder Osteopathen.